Pumpaggregate für Grundwasser, Abwasser, Schmutzwasser und Schlamm.

Absenkung

Einsatzbereiche: geschlossene u. offene Wasserhaltung  Tiefbrunnen, Kanalsanierieung, Betonitförderung , Betonrecycling und vieles mehr!

Grundwasser - Absenkanlagen

Bauwirtschaft und Industrie

Seit dem Bauboom in den 60er Jahren entwickelt und fertigt die Firma HÜDIG Aggregate zur Förderung von Grundwasserabsenkung. Grundwasser ist ein wertvolles Gut und wir betrachten es als unsere Aufgabe, das Grundwasser im Bedarfsfall effektiv und dem Grundwasserleiter nur im notwendigen Maße zunächst einmal entzogen und der weiteren Behandlung und/oder dem Vorfluter zugeleitet wird.

Aus den langjährigen Erfahrungen im Aggregatebau entstanden weitere Aggregatlösungen für artverwandte Applikationen für die Bauwirtschaft und die Industrie. Spezielle Pumpen, Tauchmotorpumpen, Panzerpumpen und Stromaggregate runden das Programm ab. In dieser Vielfalt liegt unsere Stärke.

  • Elektro-Vakuumaggregate
  • Diesel-Vakuumaggregate
  • Kolbenpumpen
  • Spülpumpen
  • Elektro-Spülpumpen

HÜDIG-Vakuumaggregate werden weltweit von zufriedenen Kunden betrieben. Die Aggregate suchen automatisch ihren optimalen Betriebspunkt. Die Aggregatkomponenten Vakuumerzeuger und Wasseraustragspumpen schalten je nach Bedürftigkeit zu oder sich selbstständig aus. Dadurch wird nur so viel elektrische Energie aufgewendet, wie erforderlich. Das spart Stromkosten und schont den Grundwasserleiter. Durch die Verwendung von hochwertigen Anlagenkomponenten wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet und das 24 h pro Woche und dies über Monate hinweg.

Serienaussattung

Vakuumkessel

Die HÜDIG-Vakuumkessel sind serienmäßig feuerverzinkt und bieten damit einen optimalen Schutz gegen Korrosion. Große Kesselvolumina sorgen für eine geringe Einschalthäufigkeit der Wasserpumpen bzw. Vakuumerzeuger.

Daraus resultieren ein besserer Wirkungsgrad und längere Standzeiten des gesamten Aggregates.

Schaltanlage

Die Wasser- bzw. die Vakuumerzeuger werden über ein Elektrodensystem ein- oder ausgeschaltet. Diese Art der Steuerung hat gegenüber einer Wählscheibenschwimmer-Steuerung den Vorzug, auch langfristig unempfindlich zu sein.
Bei den verwendeten elektrischen Bauelementen handelt es sich um handelsübliche Bauteile. Somit ist im Falle eines Falles eine schnelle Ersatzteilversorgung sichergestellt. Ein sogenanntes Phasenfolgerelais sorgt dafür, dass die elektrischen Motoren immer in der richtigen Drehrichtung betrieben werden!

Schmutzwasser - Tauchmotorpumpe

Ist ein Filtermantel defekt oder wird eine offene Wasserhaltung betrieben, ist das für HÜDIG-Elektro-Vakuumaggregate kein Problem. Unsere hochwertigen Schmutzwasser-Tauchpumpen sind darauf ausgelegt, auch sandbehaftetes Wasser zuverlässig zu fördern und verhindern somit einen vorzeitigen Ausfall. Ein zusätzlicher Vorteil ist ihre Trockenlaufsicherheit, die den Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen garantiert. Ein absoluter Vorteil!

Vakuumerzeuger

Die ölumlaufgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpen von Hüdig bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind robust, wartungsarm und können ein sehr hohes Vakuum von bis zu -0,99 bar erzielen. Dadurch können Filterlanzen von über 7 m genutzt werden.

HC 467

Einsatz in Bauwirtschaft - Industrie - Kommunen

  • Zur Förderung von Grundwasser

 

Funktionsprinzip & Aufbau:

Das vollautomatisierte Prinzip der HC 467 ermöglicht es besonders viele und lange Wellpoints abzusenken. Dabei läuft die Drehschieber-Vakuumpumpe kontinuierlich und ermöglichst es so Wasser und Luft effizient zu trennen. Sobald der Kessel gefüllt ist wird das Wasser von einer hochwertigen Tauchpumpe entleert.

Technische Daten:
Förderhöhe [m] 21 - 46
Volumenstrom [m³/h] 60 - 140
Gewicht [kg] 457 - 479
Anschluss [mm] 108 - 159
Leistung [kW] 2,0 - 3,5
Max. Leistung [kW] 4,9 - 8,8
Stromaufnahme [A] 17,6

 


Download

HC 468

Einsatz in Bauwirtschaft - Industrie - Kommunen

  • Zur Förderung von Grundwasser

 

Funktionsprinzip & Aufbau:

Das vollautomatisierte Prinzip der HC 468 ermöglicht es besonders viele und lange Wellpoints abzusenken. Dabei läuft die ölfreie Drehschieber-Vakuumpumpe kontinuierlich und ermöglichst es so Wasser und Luft effizient zu trennen. Sobald der Kessel gefüllt ist wird das Wasser von einer hochwertigen Tauchpumpe entleert.

Technische Daten:
Förderhöhe [m] 21 - 46
Volumenstrom [m³/h] 60 - 140
Gewicht [kg] 493 - 515
Anschluss [mm] 108 - 159
Leistung [kW] 3 - 3,8
Max. Leistung [kW] 5,7 - 9,6
Stromaufnahme [A] 17,6

 


Download

HC 487

Einsatz in Bauwirtschaft - Industrie - Kommunen

  • Zur Förderung von Grundwasser

 

Funktionsprinzip & Aufbau:

Das vollautomatisierte Prinzip der HC 487 ermöglicht es besonders viele und lange Wellpoints abzusenken. Dabei laufen zwei Drehschieber-Vakuumpumpen kontinuierlich und ermöglichen es so Wasser und Luft effizient zu trennen. Sobald der Kessel gefüllt ist wird das Wasser von den beiden hochwertigen Tauchpumpen entleert.

Technische Daten:
Förderhöhe [m] 21 - 46
Volumenstrom [m³/h] 152 - 280
Gewicht [kg] 631 - 645
Anschluss [mm] 108 - 159
Leistung [kW] 4,4-6,2
Max. Leistung [kW] 11-15,4
Stromaufnahme [A] max. 30

 


Download

HC 488

Einsatz in Bauwirtschaft - Industrie - Kommunen

  • Zur Förderung von Grundwasser

 

Funktionsprinzip & Aufbau:

Das vollautomatisierte Prinzip der HC 488 ermöglicht es besonders viele und lange Wellpoints abzusenken. Dabei laufen zwei ölfreie Drehschieber-Vakuumpumpen kontinuierlich und ermöglichen es so Wasser und Luft effizient zu trennen. Sobald der Kessel gefüllt ist wird das Wasser von den beiden hochwertigen Tauchpumpen entleert.

Technische Daten:
Förderhöhe [m] 21 - 46
Volumenstrom [m³/h] 152 - 280
Gewicht [kg] 712 - 732
Anschluss [mm] 108 - 159
Leistung [kW] 4,7-6,5
Max. Leistung [kW] 11,8-16,2
Stromaufnahme [A] max. 30

 


Download

Funktion dieses Aggregats kennen die Profis von den schon fast legendären HÜDIG Vakuumaggregaten der Serie HC 550. Das HC Aggregat 522 ist hinsichtlich der Leistungsparameter zur Förderung von kleineren Grundwassermengen konzipiert. Gegenüber klassischen Verdrängerpumpen, wie Kolben- oder Membranpumpen, ist dieses Aggregat unempfindlich gegen Förderung von sandbehaftetem Grundwasser. Durch den Einsatz eines zusätzlichen Vakuumerzeugers findet eine zuverlässige Förderung, auch bei größeren Luftmengen statt. Hohe Luftmengen sind durch Lufteinschlüsse in der Anwendung der Vakuumabsenkung sehr häufig vorhanden. Außerdem erzeugt der Vakuumerzeuger insgesamt ein höheres Vakuum gegenüber Kolbenpumpen. Dadurch kann das Grundwasser aus tieferen Horizonten gefördert werden.

Serienaussattung

Luftabscheider

Der Luftabscheidebehälter besteht aus feuerverzinktem Stahlblech und ist somit optimal gegen Korrosion geschützt.

Wasserpumpe

Ist ein Filtermantel defekt oder wird eine offene Wasserhaltung betrieben, ist das für HÜDIG-Diesel-Vakuumaggregate kein Problem.

Durch den EInsatz von selbstansaugenden Schmutzwasserpumpen wird einem vorzeitigen Ausfall, bedingt durch Förderung von sandbehaftetem Wasser, entgegengewirkt. Ein absoluter Vorteil!

(Beispielbild Wasserpumpe des Diesel-Vakuumaggregats HC 551)

 

HC-Multisteuerung

Die HC-Multisteuerung mit den integrierten und frei konfigurierbaren Ein- und Ausgängen macht es äußerst flexibel und spart zusätzliche I/O-Module.  Die Programmierbarkeit macht es für zahlreiche Anwendungen interessant.

Vakuumerzeuger

Die trockenlaufenden und ölfreien Drehschieber-Vakuumpumpen von Hüdig bieten zahlreiche Vorteile. Sie sind robust, wartungsarm und umweltfreundlich, da kein Öl benötigt wird. Dadurch entstehen geringe Betriebskosten und es besteht kein Risiko vpm Ölverschmutzung. Diese Pumpen sind zuverlässig, langlebig und arbeiten leise.

HC 522/16, -/17

Klein, schallgedämmt und sparsam – der effiziente Alleskönner HC 522 (4“) erlaubt es  dem Anwender über 50 Wellpoints gleichzeitig zu betreiben und das bei einem durchschnittlichen Verbrauch von unter 1,0 l/h Diesel. Mit einem Tankvolumen von bis zu 511 l läuft das vakuumunterstützte Aggregate bis zu 3 Wochen ohne nachfüllen.

Technische Daten:
Förderhöhe [m] 15
Volumenstrom [m³/h] 92
Gewicht [kg] 1.052 - 1.288
Anschluss [mm] 108
Leistung [kW] 7,6

 


Download

HC 551/31 + 33

Viel Leistung im kompakten Gehäuse - die HC551/3X wurde für Wellpoint-Anwendungen entwickelt, bei denen besonders viel Vakuum benötigt wird. Das kompakte Multitalent kann aber noch mehr und ist vor allem für Vermietunternehmen ein vielseitiges Pumpenaggregat.

Technische Daten:
Förderhöhe [m] 32
Volumenstrom [m³/h] 400
Gewicht [kg] 2.065
Anschluss [mm] 159
Leistung [kW] 35,9

 


Download

In der Anwendung für Grundwasserabsenkungen diente die Kolbenpumpe über viele Jahre hinweg als zuverlässiges Pumpaggregat. In den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde die Kolbenpumpe zunehmend durch moderne Vakuumaggregate verdrängt. Gefordertes größeres Leistungsvermögen im Bereich der Förderleistung waren im Wesentlichen der Grund hierfür. Das Vakuum ist in der Praxis bei Kolbenpumpen begrenzt auf eine Ansaughöhe von 7 m WS und auch die realen Volumenströme überschreiten die 90 m³/h pro Aggregat nicht (Luftleistung, Wasserleistung oder ein Gemisch von beidem). Natürlich können auch mehrere Aggregate die Gesamtförderleistung erhöhen, nur ist das mit einem höheren Geräteeinsatz und damit mit höheren Kosten verbunden. An die Qualität des geförderten Grundwassers werden Ansprüche gestellt. Sandbehaftetes Wasser führt zu einem frühzeitigen Verschleiß und kann zum frühzeitigen Ausfall des Aggregats und damit zu unabsehbaren Folgeschäden führen. Trotzdem gibt es für die Kolbenpumpen Einsatznischen. Diese sind z. B. in sogenannten Linebaustellen zu finden (Pipelinebau).

Die HC 272 ist für den harten Baustelleneinsatz konzipiert. Ein außen liegender, verzinkter Stahlrahmen mit integrierter Wanne bietet einen sehr guten Schutz gegen mechanische Beschädigungen von außen und gleichzeitig einen Auslaufschutz von Flüssigkeiten. Die Aggregate sind stapelbar und die massive Tragekonstruktion ermöglicht eine sichere Aufnahme eines Lasthakens. Der Motor mit der großen Ölwanne in Kombination mit dem ausreichend dimensionierten Kraftstofftank ermöglicht einen 24h-7- Tagebetrieb bei Volllast. Die Kolbenpumpe besitzt eine automatische Schmierung. Lange Standzeiten werden durch überdimensionierte Lager und geringe Kolbengeschwindigkeiten erreicht. Die Kolbenpumpe verfügt über einen integrierten Windkessel. Durch diese Druckkompensation werden z. B. die Schläuche bei längerer Strecke zum Vorfluter geschont. Das Pulsieren der Schläuche wird praktisch unterdrückt.

HC 272

Sparsam und unverwüstlich: Die kompakte Kolbenpumpe in der bewährten Whisper-Schalldämmhaube arbeitet besonders vibrationsarm und schont so Ihr Zubehör. Die zuverlässige Hatz 1D90E verbraucht weniger als 1,0 l/h Kraftstoff.

Technische Daten:
Volumenstrom [m³/h] 70 / 80
Gewicht [kg] 1.694
Anschluss [mm] 108
Leistung [kW] 7,4

 


Download

HÜDIG-Hochdruckkreiselpumpen sind mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpen, geeignet zur Förderung von sauberem oder leicht verschmutztem Wasser ohne feste Bestandteile. Der Antrieb erfolgt über einen Dieselmotor. Die Pumpen werden handentlüftet.

HC 170

Wenn Sie Ihre Filter nicht nur in lockeren, sandigen Böden spülen, brauchen Sie Druck, viel Druck. Mit über 14,0 bar arbeitet sich die HC 170 mühelos durch Ton- und Lehmschichten.

Einsatz in Bauwirtschaft - Industrie - Kommunen

  • Zum Einspülen von Filtern, Brunnen oder Pfählen
  • Zur Wasserversorgung von Baustellen
  • Zum Füllen und Abdrücken von Rohrleitungen
  • Zum Abspritzen und Reinigen von Baufahrzeugen
  • Zur Brandbekämpfung
Technische Daten:
Volumenstrom [m³/h] 43,5
Gewicht [kg] 420
Anschluss [V Saugstrom] 108
Druckleistung [bar] 14,5
Leistung [kW] 19,2

 


Download

HC 180

Wenn Sie Ihre Filter nicht nur in lockeren, sandigen Böden spülen, brauchen Sie Druck, viel Druck. Mit über 16,0 bar arbeitet sich die HC 180 mühelos durch Ton- und Lehmschichten.

Einsatz in Bauwirtschaft - Industrie - Kommunen

  • Zum Einspülen von Filtern, Brunnen oder Pfählen
  • Zur Wasserversorgung von Baustellen
  • Zum Füllen und Abdrücken von Rohrleitungen
  • Zum Abspritzen und Reinigen von Baufahrzeugen
  • Zur Brandbekämpfung
Technische Daten:
Volumenstrom [m³/h] 60
Gewicht [kg] 645
Anschluss [V Saugstrom] 108
Druckleistung [bar] 16,3
Leistung [kW] 32,5

 


Download

Es wurden keine Einträge gefunden.