HÜDIG-Beregnungsaggregate

Das Anforderungsprofil für ein Beregnungspumpaggregat bestimmt der Landwirt. Eine Langlebigkeit ist wünschenswert (1000 Betriebsstunden pro Jahr sind keine Seltenheit) und Eigenschaften, wie hohe Betriebssicherheit, einfache Handhabung sowie geringer Serviceaufwand und geringer Kraftstoffverbrauch werden vorausgesetzt.
Das HÜDIG Beregnungsaggregat ist auf einem Tankrahmenfahrgestell aufgebaut. Das Tankvolumen beträgt 500 l oder alternativ 985 l. Im Motorinnenraum ist der Tank als Ölauffangwanne ausgebildet. Die Aggregate werden mit einer abschließbaren Schalldämmhaube geliefert. Zwecks sicherer Aufstellung besitzt das Aggregat hinten einen verschiebbaren Stützfuß und wird vorn zusätzlich mit einem Kurbelstützrad fixiert (mit Spindelsicherung). Die Haubentüren sind großzügig dimensioniert und verschließbar. Die abnehmbare Zugdeichsel besitzt eine DIN- Zugöse. Zur Entlüftung der Wasserpumpe dient eine halbautomatische Pumpentlüftung. Die Motorsteuerung bietet die Möglichkeit der Abschaltung durch Unter- oder Überdruck und lässt eine Laufzeitprogrammierung zu. Weitere Komfortanzeigen wie Betriebsstunden, Tagesbetriebsstunden, Restlaufzeit, Betriebsdruck, Drehzahl und Service können abgerufen werden. Der Sauganschluss ist als Schwanenhals mit Vakuummeter ausgeführt und der Druckanschluss besitzt einen Schieber. Für den Transport z. B. von Schläuchen, ist an der rechten Längsseite des Aggregats eine Halterung vorhanden.
Beregnungsaggregat-Produktgruppen
Als Antriebsmotore werden Dieselmotore von namhaften Herstellern verwendet. Bei der Auswahl der aufgebauten mehrstufigen, normal saugenden Kreiselpumpen achten wir auf die Qualität, den Wirkungsgrad und auf die Ersatzteilversorgung. HÜDIG ist auch hier mit Sicherheit eine gute Entscheidung.
HC-910-541-14
Technisches Datenblatt
HC-910-541-24
Technisches Datenblatt
HC-910-503-87
Technisches Datenblatt
HC-910-503-86
Technisches Datenblatt
HC-910-503-108
Technisches Datenblatt
HC-910-503-107
Technisches Datenblatt
Dieselaggregate

Die HÜDIG-Beregnungsaggregate sind in einer Standardversion und als lärmgebremste Version (LWA 86) lieferbar.
Beide Versionen sind auf einem Tankrahmenfahrgestell montiert. Die Tankrahmen sind mit Sumpf- und Ablassschraube sowie mit einem verschließbaren Tankdeckel ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören:
- Eine abnehmbare Zugdeichsel mit DIN-Öse
- Kurbelstützrad vorn
- Kurbelstützfuß hinten
- Ölauffangwanne
- Schutzkäfig mit Dach oder geschlossener Schalldämmhaube
- Batterie 12 V / 88 Ah
- Halbautomatische Pumpentlüftung
- Saug- und Druckmanometer
- Schaltkasten
Schaltkasten

Eine besondere Empfehlung ist die HÜDIG-Aggregatkomfortbedienung und -Kontrolleinheit. Neben standardisierter Schutzfunktion wie
- Öldruckkontrolle
- Kühlwasserkontrolle
besitzt die HÜDIG-Dieselkontrolleinheit:
- Unter- und Überdruckabschaltung
- Betriebsstundenanzeige
- Tagesbetriebsstunden- und Restlaufzeitanzeige
- Servicestundenanzeige
- Laufzeitprogrammierung<
- Startverzögerung
- Drehzahlanzeige
- Ladekontrolle
Iristep 40

Technische Daten
Tankvolumen | 310 l |
Generator | 40 kVA |
Pumpe | 4-stufige Kreiselpumpe |
Technisches Datenblatt
Agrostep 60

Technische Daten
Tankvolumen | 500 l |
Generator | 60 kVA |
Pumpe | 4-stufige Kreiselpumpe |