Nachrichtenliste
Vakuummessung leicht gemacht
Wie misst man das Vakuum am Ende eines 100m, 200m oder gar 300m langen Wellpoint Systems?

Es gibt wie immer im Leben eine komplexe, aber auch eine sehr einfache Lösung.
Besonders lange Wellpoint Systeme werden nicht vernünftig dimensioniert und so kann es vorkommen, dass die am Ende liegenden Wellpoints kaum noch Wasser bzw. kaum noch Luft ziehen, weil die Rohrreibungsverluste das unterstützende Vakuum praktisch auffressen können.
Wir empfehlen unseren Kunden keine aufwändigen und kostspieligen Lösungen aufzubauen. Mit einem handelsüblichen Vakuummeter und einer Gummikugel, die in der Mitte durchbohrt wird, können Sie an der Saugleitung an jeder beliebigen Stelle das Vakuum messen. So können Sie ganz bequem feststellen, ob das übrig gebliebene Vakuum überhaupt ausreichend ist, um das Wasser aus dem Wellpoint ansaugen zu können.
Und die Lösung kostet keine 30 Euro!
Hinweis: Am Ende der Filterstrecke sollte das Vakuum ein bis zwei mWS höher sein, als die erforderliche geodätische Förderhöhe!